Wir brauchen dringend FFP2-, FFP3-Masken und Schutzkittel!

Wir brauchen zum Schutz vor Corona dringend Schutzkleidung. Bitte unterstützen Sie uns!
Schutzausrüstung
Wir benötigen für unsere betreuten erwachsenen Menschen in unseren Wohnheimen, für unsere Kinder und Jugendlichen in der eingerichteten Notgruppe in unserer Tom-Mutters-Schule und in unserer Heilpädagogischen Tagesstätte, für unseren physiotherapeutischen Notdienst in der Frühförderung sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Schutz vor dem Corona-Virus dringend Atemschutzmasken in den Schutzklassen FFP2 oder FFP3. Zudem werden dringend zertifizierte Schutzkittel nach DIN EN 14126 sowie Desinfektionsmittel benötigt.
Aufgrund von enormen Engpässen unseres langjährigen Geschäftspartners, aber auch bei anderen Firmen gelangen wir im Moment kaum an Schutzausrüstung. Im Normalbetrieb benötigen wir die Schutzausrüstung nur in ganz kleinen Mengen, insofern hatten wir nicht viel vorrätig. Daher sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, vielleicht kennen Sie Firmen, die FFP2- oder FFP3-Maksen sowie Schutzkittel in ihrem Betrieb verwenden und uns einen Teil abgeben würden. Wir sind froh über jede Maske oder Kittel, den wir bekommen können.
Für die Lebenshilfe Kempten steht der Schutz unserer Menschen mit Behinderung sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen und Einrichtungen an erster Stelle, daher bitten wir Sie, helfen Sie uns!
Behelfsmasken nähen
Sie können nähen und möchten uns unterstützen? Dann unterstützen Sie uns und nähen Sie für uns Behelfsmasken.
Eine solche Maske kann das Risiko der Übertragung des Coronavirus reduzieren, da sie die Verteilung von Tröpfchen verhindert, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen. Da Mund-Nasen-Masken derzeit kaum erhältlich sind, hat die Stadt Essen und die Feuerwehr Essen eine Nähanleitung für eine solche Behelfsmaske zur Verfügung gestellt.
Um die Maske selbst herzustellen, benötigt man kochfeste Baumwolle und einen biegsamen Draht sowie eine Nähmaschine, eine Schere und ein Bügeleisen. Die Maske ist wiederverwendbar und muss dementsprechend nach der Nutzung gewaschen und getrocknet werden.
Vorgehensweise Behelfsmasken nähen
- Laden Sie sich die unten stehende Nähanleitung runter
- Zur Ergänzung: Schauen Sie sich die Nähanleitung auf YouTube an
- Nähen Sie laut Anleitung so viele Behelfsmasken wie Sie möchten
(Sollten Ihnen die Materialien nicht zur Verfügung stehen, besorgen wir sie für Sie) - Bringen Sie die Behelfsmasken an unsere Geschäftsstelle am St.-Mang-Platz 5, 87435 Kempten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir holen sie bei Ihnen Zuhause ab.
Alternative: Schutzvisier basteln
Zusätzlich zu den Behelfsmasken werden auch Schutzvisiere dringend benötigt. Hierfür müssen Sie nicht nähen können, nur etwas basteln. Folgendes wird benötigt: Laminiergerät, Laminierfolie, Schere, Tacker, Gummiband, selbstklebende Schaumstofffolie. Die Bastelanleitung finden Sie auf Youtube.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an Anna-Lena von der Eltz, Tel. 0831 / 52354-23, a.vondereltz@lebenshilfe-kempten.de oder an Sophie-Isabel Gunderlach Tel. 0831 / 52354-26, s.gunderlach@lebenshilfe-kempten.de wenden.