Gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung unterstützt unseren Bereich Wohnen

Die gemeinnützige Stiftung des Unternehmens MAHA Haldenwang spendete uns insgesamt 1.550 Euro. Mit dem Geld konnte eine unserer WGs einen elektrischen Badewannenlifter und ein Niederflurbett anschaffen.
„Menschen mit Behinderung werden – glücklicherweise – immer älter“, erklärt Jürgen Schulz, Bereichsleiter Wohnen der Lebenshilfe Kempten. „Das bedeutet aber auch, dass mit dem höheren Alter zunehmend pflegerische Tätigkeiten gefordert sind, da zum Beispiel die körperliche Mobilität der Menschen eingeschränkter wird.“ Tritt dies ein, werden Alltagsaufgaben eine Herausforderung – beispielsweise die Nutzung der Badewanne. Einige Bewohnerinnen und Bewohner schaffen es nicht mehr, eigenständig ein- und auszusteigen. Diese Situation ist auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohngemeinschaft eine Herausforderung. Sie müssen enorme körperliche Anstrengungen leisten, um den Menschen zu helfen. Mit dem neuen, elektrisch verstellbaren Badewannenlifter geht das einfacher. Er sichert eine dauerhafte und gefahrenlose Nutzung der Badewanne für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Niederflurbett ist für Armin H. Auch er ist bereits älter und hatte Probleme, aus seinem Bett selbstständig aufzustehen. Mit dem elektrisch verstellbaren Niederflurbett kann er selbst die Höhe so anpassen, wie er sie für den Ein- oder Ausstieg benötigt.
„Beide Anschaffungen machen den Alltag in der Wohngemeinschaft für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leichter. Vielen Dank an die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung für die Unterstützung“, betont Waltraud Bickel, 2. Vorsitzende der Lebenshilfe Kempten.
Die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung des Allgäuer Unternehmens MAHA setzt sich satzungsgemäß für Menschen ein, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Darüber hinaus unterstützt sie zum Beispiel auch das THW (Technische Hilfswerk) oder Rettungsorganisationen in der Region bei der Anschaffung neuer Gerätschaften. Anton Klotz, Landrat a. D. und Stiftungsratsvorsitzender, machte sich bei Besuchen in Waltenhofen persönlich ein Bild von den neuen Hilfsmitteln. „Es ist schön zu sehen, wie wir mit unserer Spende das Leben und Arbeiten in der Wohngruppe erleichtern können. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den tollen Einsatz, den sie täglich leisten“, sagte Klotz.
Die Lebenshilfe Kempten ist für die großzügige Unterstützung in Höhe von 1.550 Euro sehr dankbar, da die Kosten für das Niederflurbett und für den Badewannenlifter nicht vom Kostenträger übernommen werden.