am 29.09.2025

Mitgliederversammlung 2025

Die Geschäftsführung und der Vorstand der Lebenshilfe Kempten inkl. des Ehrenvorsitzenden v. l. n. r.: Benjamin Fackler (Geschäftsführer), Christine Lüddemann (Geschäftsführerin), Marcus Herschel (Beisitzer), Claudia Fornell (Beisitzerin), Waltraud Bickel (2. Vorsitzende), Marlies Wehn (Beisitzerin), Dr. Hermann Grimminger (Beisitzer), Bernhard Schmidt (1. Vorsitzender), Altlandrat Anton Klotz (Beisitzer), Susanne Jäger (Beisitzerin) und Klaus Meyer (Ehrenvorsitzender).

Auf unserer Mitgliederversammlung am 22. September 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Bernhard Schmidt bleibt 1. Vorsitzender, Waltraud Bickel 2. Vorsitzende und auch das weitere Vorstandsteam wurde für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.

„Wir haben immer noch zu wenig Personal, aber die Menschen, die für uns arbeiten, sind einfach top“, lobte der 1. Vorsitzender Bernhard Schmidt die rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Kempten (inkl. der Lebenshilfe Beförderungsdienst gGmbH) bei der aktuellen Mitgliederversammlung des Vereins in der Aula der Tom-Mutter-Schule am Schwalbenweg. Zufrieden zeigte sich auch Geschäftsführerin Christine Lüddemann mit der „sehr guten Besetzung für die bestehenden Aufgaben. Ohne Sie wären wir nichts!“

Sie meinte aber auch: „Es werden immer mehr Anstrengungen nötig, um das Betreuungsniveau halten zu können.“ Als Beispiele nannte sie: „Eigentlich würden von den 200 Schülerinnen und Schülern der Tom-Mutters-Schule allein 50 eine 1:1 Betreuung benötigen. Und längst nicht jeder bekommt inzwischen einen eigentlich notwendigen Platz – sei es in der Heilpädagogischen Tagesstätte oder auch im Wohnheim.“

Die Gründe dafür liegen neben fehlenden Fachkräften auch bei der Finanzierung. Manche Bewilligungsanträge würden bei den entsprechenden Stellen mehr als sechs Monate nicht bearbeitet. „Das heißt, die Betreuung kann auch erst viel später anfangen.“ In diesem Zusammenhang prangerte Lüddemann an, dass laut Bundeskanzler Merz die Sozialausgaben gesenkt werden müssten, die jährlichen Steigerungsraten bei der Jugend- und Eingliederungshilfe nicht länger akzeptabel seien.

Sorge hat sie auch um den Erhalt einer besonderen Form der Beschulung der Tom-Mutters-Schule: den Tandemklassen. Aktuell gibt es drei solcher Klassen, zwei an der Gustav-Stresemann-Grundschule und eine an der Robert-Schumann-Mittelschule. In jede Klasse gehen sieben Kinder mit Förderbedarf und 14 Kinder ohne Förderbedarf. Der Unterricht wird von einem Förderschullehrer und einer Lehrkraft der Regelschule gemeinsam gemacht. „Die Tandemklassen sind tatsächlich inklusiv,“ betont Christine Lüddemann. Eigentlich müssten diese weiter ausgebaut werden, sagt sie weiter.

Immer wieder auf der Suche ist die Lebenshilfe Kempten nach neuen, innovativen Wohnmodellen, beispielsweise Wohnformen, wo Familien gemeinsam ambulant betreut werden. Gut angelaufen sei die ambulante Männer-Wohngruppe in der Kemptener Brennergasse, die im Herbst 2023 startete. Diese wird nur betreuungsreduziert begleitet. „Ambulantisierung“ wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.

„Wer hat überhaupt einen Anspruch auf einen Wohnplatz bei uns – oder auch in der Altenhilfe oder Pflege – das ist ein Thema, das kann nur von der Politik gelöst werden, nicht von uns Trägern“, informierte die Geschäftsführerin weiter. Sie wünschte sich, dass sich alle Träger noch mehr miteinander vernetzen, denn „wir haben alle dasselbe Ziel“.

Beim Blick auf die Finanzen im 60. Jahr der Lebenshilfe Kempten meinte Lüddemann, es stehen keine rosigen Zeiten an, auch wenn der Jahresabschluss 2024 noch einen Überschuss in Höhe von 105 740,80 € brachte. Zur Bilanzsumme in Höhe von knapp 25 Mio. € merkte sie an, dass allein 70 Prozent davon auf die Personalkosten fallen. Einmütig fiel die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung durch die Mitglieder aus.

Benjamin Fackler, seit Anfang des Jahres neben Christine Lüddemann gleichberechtigter Geschäftsführer, stellte Andreas Pfisterer als neuen Geschäftsführer der STIFTUNG Lebenshilfe Kempten vor. Pfisterer gehört seit langem der Lebenshilfe Kempten an, ist Bereichsleiter im Wohnen und war davor Leiter der Heilpädagogischen Tagesstätte. Benjamin Fackler selbst, bisheriger Geschäftsführer der Stiftung, gehört zwar noch dem Stiftungsrat an, aber durch seine Funktion als Geschäftsführer des Vereins kann er diese Funktion laut Vorgaben nicht auch in der Stiftung ausfüllen.

Kontinuität bewies die Mitgliederversammlung bei der Wahl des neuen Vorstandes: Teils mit 100 Prozent der anwesenden Mitglieder wurden Bernhard Schmidt als 1. Vorsitzender, Waltraud Bickel als 2. Vorsitzende und die sechs Beisitzer wiedergewählt: Claudia Fornell, Dr. Hermann Grimminger, Marcus Herschel, Susanne Jäger, Altlandrat Anton Klotz und Marlies Wehn. Durch die Wahl führte Matthias Zimmermann, Prokurist der Allgäuer Werkstätten.

Ein weiteres Highlight der Mitgliederversammlung war die Vorstellung der „Pixelbrücke“. Eva Scheidter, Thomas Linner und Simon Schweikart berichteten den Mitgliedern, um was es bei dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt geht, wie es startete und was weiter geplant ist. Die Vorstellung stieß auf große Zustimmung und viel Interesse.

Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Kempten stellten sich außerdem alle fünf Bereiche, die Verwaltung und die Lebenshilfe Beförderungsdienst gGmbH mit Infoständen vor. Bereichs- und Fahrdienstleitung stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung und gaben spannende Einblicke in ihre Geschichte und in ihren Arbeitsalltag.

Unsere Jubilare

Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung der Jubilare. Dazu gehörten in diesem Jahr auch Mitgründerin Elfriede Fischer, die für 60 Jahre geehrt wurde. Zwei Mitglieder sind bereits seit 50 Jahren der Lebenshilfe Kempten treu. Diese drei besonderen Jubilare waren bei der Mitgliederversammlung leider nicht persönlich dabei.

Drei Mitglieder feiern 2025 40-jähriges Jubiläum bei der Lebenshilfe Kempten.

Groß ist die Zahl der 30-jährigen Jubilare: Insgesamt 20 Jubilarinnen und Jubilare, darunter die beiden wiedergewählten Vorstandsmitglieder Dr. Hermann Grimminger und Marlies Wehn, sind bereits solange mit dabei.

20 Jahre Mitgliedschaft feiern 2025 elf Mitglieder und für 10 Jahre wurden acht Mitglieder geehrt.

Text & Bilder: moriprint

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Lebenshilfe Kempten auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy